DJI Mini 2: neue Kleinst-Drohne mit 4K – Kamera unter 250 g vorgestellt

DJI hat am 05.11. den Mavic Mini Nachfolger präsentiert, die DJI Mini 2. Die Drohne wiegt unter 250g, besitzt eine 4K Kamera und hat mit OcuSync eine Reichweite von 10km. Doch was hat sich noch geändert? Weitere Infos und alle technischen Daten zur Mini 2 gibt es hier.
Die neue 4K Kameradrohne DJI Mini 2 wurde am 05. November 2020 von DJI präsentiert. Wie der Vorgänger hat die Mini 2 ein superleichtes Gewicht von 249g. Dies bringt die Mini 2 in die kleinste Gewichtsklasse der Drohnen, was vor allem im Hinblick auf die neuen Drohnengesetze in der EU interessant ist. So bedeutet das geringe Gewicht in den meisten Ländern weniger Regularien durch den Gesetzgeber, wie z.B. eine Registrierungs- oder Kennzeichnungspflicht. So ist für die DJI Mini 2 eine Drohnen-Plakette in Deutschland nach aktuellem Stand gesetzlich nicht vorgeschrieben. Die Drohne ist aufgrund der geringeren geltenden Regulationen äußerst flexibel für spontane Luftbilder und Luftaufnahmen einsetzbar. Es müssen schlicht nicht so viele Dinge beachtet werden. Aber: auch für die Mini 2 ist eine Drohnen-Versicherung Pflicht (hier gibt es Infos in unserem Drohnen-Versicherungsvergleich)!
Die praktische Faltfunktion lässt die Mini 2 wortwörtlich im Handumdrehen auf eine Größe schrumpfen, in der sie sogar in größeren Hosentaschen verschwinden kann.
DJI Mini 2: Kurzüberblick
- DJI Mini 2 Gewicht: 249 Gramm
- DJI Mini 2 Flugdauer: 31 Minuten
- Kamera der neuen Mini 2: 4K Video-Aufnahmen
- Videoübertragung: OcuSync 2.0 mit bis zu 10 Kilometern Reichweite!
- maximaler Windwiderstand von 8,5-10,5 m/s, was 30,6-37,6 km/h entspricht
DJI Mini 2 nützliche Infos, Flugmodi und technische Fakten im Überblick
Ultraleicht und tragbar
Die DJI Mini 2 ist die tragbarste und leichteste DJI-Drohne. Somit ist sie ist perfekt, um alltägliche Momente jederzeit festzuhalten.
- Das Gewicht ähnelt dem eines modernen Top-Smartphones (<249g): so ist die Mini 2 super leicht mitzunehmen.
- Auch die Größe ist ähnlich einem Smartphone: so passt die Drohne leicht in fast jede Tasche
Anfängerfreundlich
Intelligente Funktionen helfen auch unerfahrenen Drohnenpiloten, die Mini 2 sicher zu fliegen und leicht tolle Inhalte zu erstellen.
- Auto-Start und Return To Home (RTH): Ebenso leicht wie die Drohne gestartet wird, kehrt sie mit RTH auch auf Knopfdruck zurück. Das ist vor allem für Fluganfänger interessant.
- Fluglehrgang in der DJI FLy App: Das 1-minütige Flug-Tutorial in der App führt Sie durch die wichtigsten Funktionen von DJI Mini 2 und bereitet Sie im Handumdrehen auf Ihren ersten Flug vor.
- Quickshots: Die DJI Mini 2 beherrscht 5 Quickshot-Modi, welche schon von anderen DJI Drohnen bekannt sind: Boomerang, Dronie, Helix, Rocket, Circle. So gelingen hochqualitative Aufnahmen, welche automatisch von der Drohne gemacht werden – hierfür sind keine Flugkünste notwendig.
Leistungsstarke Übertragung
Weitere Verbesserungen am Flugsystem auf Hardware- und Softwareseite erleichtern das fliegen:
- Ocusync 2.0 erhöht die Übertragungsdistanz der DJI Mini 2 auf bis zu 10 km. Mit der Verwendung von 2,4/5,8 GHz Doppelfrequenz wird ein stabiles Signal gewährleistet
- 10 km Videoübertragung mit OcuSync 2.0: Die stabile OcuSync 2.0 Technologie wechselt bei der Mini 2 automatisch zwischen den Frequenzbändern, um störende Interferenzen zu vermeiden. Die Wahl der korrekten Frequenz trifft ein Algorithmus für den Piloten.
Neue Kamerafunktionen und Eigenschaften
An der Kamera wurden wie in den anderen Bereichen der Drohne Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell vorgenommen:
- 4K Video-Auflösung: die maximale Videoauflösung der DJI Mini 2 beträgt bis zu 4K/30fps.
- 4fach-Zoom: Mit der Mini 2 lassen sich nun auch Videos mit 4-fach Zoom aufnehmen. So können z.B. scheue Tiere aufgenommen werden, ohne dass der Pilot unnötig nah an die Tiere herabfliegen muss
- RAW im Fotomodus: Im Vergleich zur Mavic Mini bietet die DJI Mini 2 nun endlich die geforderten RAW-Fotos und somit mehr Möglichkeiten zur digitalen Bildentwicklung
- Panorama-Modi: DJI Mini 2 unterstützt die schon von anderen DJI Modellen bekannten Sphären-, Breit- und 180°-Panoramafotos
DJI Mini 2 die beste 4K Drohne unter 250 g 2020
Laut EU-Regeln, welche ab Januar 2020 in Kraft treten, würde die DJI Mini 2 in der kleinsten Klasse (C0, Gewicht: unter 250 g) gelistet werden. Die Kategorien C0-C4 geben aufsteigend das Risiko für den Einsatz der Drohne an. Somit ist die DJI Mini 2 in der ungefährlichsten C0 Klasse einsortiert. Mit dieser Kategorisierung eignet sich auch die DJI Mini 2 als alltäglicher Begleiter für spontane Fotos, Videos und die besonderen Momente. Die Mini 2 ist eine sehr hochwertige, mit Spitzentechnologie ausgestattete Mini-Drohne mit einem Gewicht unter 250 g. In diesem Segment sucht die neue DJI Drohne vergeblich nach Konkurrenz.
Brauche ich für die Mini 2 eine Drohnen Plakette / Kennzeichen? Nein, aktuell ist für die Mini 2 eine Drohnen-Plakette nicht Pflicht. Die Drohne ist auch für Anfänger und vor allem für spontane Aufnahmen geeignet, gerade mit dem kleinen Format passt die DJI Mini 2 in größere Hosentaschen oder einen Rucksack. Falls die Mini 2 doch mal verloren geht, lässt sich mittels Plakette ein Finderlohn und eine Rückgabeadresse hinterlegen – wir raten deshalb zum Kauf.
Auch interessant:

DJI Air 2 S Drohne Test und Erfahrungen
Die DJI Mavic Air 2 hat eine 4K Kamera, welche Videos mit 60 fps aufnehmen kann. Somit ist die Kamera eine enorme Verbesserung zum Vorgänger, der Mavic Air und auch der „kleinen Schwester“ Mavic Mini. Im Vergleich zum Vorgänger ist auch die Fernsteuerung der DJI Mavic Air stark überarbeitet worden.
Mini 2 Plakette
