Ja. Wir drucken Ihr Impfzertifikat Booster Impfung im Scheckkartenformat. Egal ob 2. Impfung oder 3. / Booster Impfung, es geht ganz einfach: Sie laden Ihren Impfnachweis QR-Code bei uns hoch (als Screenshot aus der App oder gescannt) und geben Ihr Geburtsdatum und...
Ganz einfach: Sie laden Ihren Impfnachweis QR-Code bei uns hoch (als Screenshot aus der App oder gescannt) und geben Ihr Geburtsdatum und Namen an, wie es für den Impfnachweis benötigt wird. Unsere Experten drucken Ihren Impfnachweis dann auf eine hochwertige...
Der Corona Impfnachweis / Impfzertifikat im Scheckkartenformat bietet viele Vorteile: Er ist witterungsresistent und kann nass werden – nichts passiert. Beim gelben Impfbuch können Sie dieses Risiko nicht eingehen, denn dieses wäre schnell vernichtet, wenn es...
Ja. Das wurde immer wieder bestätigt. Da sich eine Papierfassung sehr schnell abnutzt und vor allem wasserempfindlich ist, haben wir den Corona-Impfnachweis im Scheckkartenformat entwickelt. Hiermit können Sie sich den Impfnachweis schnell und einfach als eine robuste...
Um nach der letzten Impfung zu Covid-19 / Corona Ihren digitalen Impfpass zu erhalten, benötigen Sie einen QR-Code. Diesen erhalten Sie z.B. in den teilnehmenden Apotheken. Eine Apotheke in Ihrer Nähe finden Sie hier: mein-apothekenmanager.de. Anschließend können Sie...
Laut § 10 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung müssen Kennzeichen fest mit dem Auto verbunden sein. Für den zulässigen Betrieb des Kraftfahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr mit oder im Zusammenhang mit unseren Produkten wird keine Haftung übernommen.
Der Klett Kennzeichenhalter (Auto oder Motorrad)ist super einfach in wenigen Schritten anzubringen: Oberfläche reinigen (Alkoholtupfer und Mikrofasertuch sind inklusive!) Gegebenenfalls: Kennzeichenflausch auf die Größe des Kennzeichens zuschneiden Kennzeichenflausch...
Ihre e-ID finden Sie in Ihrem persönlichen Dashboard für UAS-Betreiber und Fernpiloten, sobald die e-ID für Sie freigeschaltet wurde. Wichtig: Ihre UAS-Betreiber-Nummber oder e-ID besteht aus zwei durch einen Bindestrich getrennten Teilen. Auf dem UAS selbst ist nur...
Laut der EU-Verordnung muss die UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) an das Fluggerät angebracht werden. Das Kennzeichen muss nicht mehr feuerfest sein. Wir bieten eine flexible Plakette aus kratzfestem Acryl zur e-ID Kennzeichnung an. Zusätzlich empfohlen ist die Angabe der...
Wir können für Sie sowohl den „kleinen“ EU Drohnenführerschein (den EU Kompetenznachweis A1/ A3), als auch den „großen“ EU Drohnen-Führerschein (EU-Fernpiloten-Zeugnis) drucken.
Der Druck erfolgt bei uns auf einer hochwertigen und robusten Kunststoff-Karte. Somit ist Ihr Drohnenführerschein: ✓ super handlich – passt perfekt in den Geldbeutel ✓ witterungsresistent – der Drohnenführerschein kann nass werden, ohne dass er kaputt...
Klicken Sie für den Upload einfach neben „Drohnenführschein-Upload *“ auf den Button „Datei auswählen“. Nun öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie hier Ihren Drohnenführerschein aus. Das Dateiformat hierbei muss .PDF sein, wie Sie den EU...
Nein. Im Gegensatz zu anderen Anbietern versehen wir die Rückseite nicht mit Eigenwerbung. So bleibt der Drohnenführerschein wie er seine sollte: ein Dokument ohne störende Elemente. Möchten Sie eine individuelle Gestaltung der Rückseite? Sehen Sie sich dazu unseren...
Zuerst müssen Sie sich hier beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) als Drohnen-Betreiber registrieren: Betreiber-Registrierung Bitte beachten: die Betreibernummer muss auf der Drohne angebracht sein! Hier können Sie eine entsprechende Plakette bestellen: EU-Drohnenplakette...
Ja, laut der allgemeinen Bauartgenehmigung (ABG Nr. K555) darf das G-elumic® Kennzeichen ohne die serienmäßige Kennzeichenbeleuchtung betrieben werden.
Nein, denn damit zerstört man die Folienoberfläche und somit auch die unterliegende El-Folie. Bitte lösen Sie die Klebeplaketten vorsichtig mit der Hilfe eines Warmluftföns (Haartrockner) ab.
Sie erhalten bei uns die selben Kennzeichen wie bei der Zulassungsstelle. Die Kennzeichen sind von erstklassiger Qualität und nach DIN-Certco geprüft und zertifiziert. Das entsprechende Prüfzeichen tragen die Kennzeichen auf der Vorderseite.
Nein, derzeit gibt es nur die Formate 520x110mm für Pkw (12V), bzw. Lkw (24V) und 180x200mm für Motorräder (12V). Es ist aber möglich, dass bald andere Formate angeboten werden können.
Nein, dafür liegt jedem ausgelieferten G-elumic® Kennzeichensystem eine ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) bei, welche mit den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden muss.
Die Lebensdauer des G-elumic® Kennzeichens beträgt unter normalen Bedingungen ca. 7000 Betriebsstunden. In Extremfällen können Klimaschwankungen die Lebensdauer einschränken.
Prüfen Sie die Spannung der eingebauten Batterie ohne laufenden Motor. Liegt die Spannung unterhalb von 8 V, so kann es durchaus möglich sein, dass das G-elumic® Kennzeichen nicht leuchtet, flackert oder sich immer wieder ein- und ausschaltet. Bei unsachgemäßer...
Wir empfehlen grundsätzlich, den Anschluss des G-elumic® Kennzeichensystems durch einen qualifizierten Autoelektriker durchführen zu lassen. Um die Fehlermeldungen (Beleuchtungsausfall) in der Cockpitanzeige zu vermeiden, können spezielle Widerstände als Ersatz für...
Der Inverter sollte auf jeden Fall an einem trockenen Platz des Fahrzeuges angebracht werden. Beim Pkw z.B. im Kofferraum oder in der Heckklappe, beim Motorrad unter dem Sattel und beim Lkw in einem wasserdichten, wärmeleitenden Gehäuse.
Nein, der beiliegende G-elumic® Inverter ist nicht wasserdicht. Bei einer ungeeigneten Einbauposition kann an den seitlichen Kabelanschlüssen Feuchtigkeit eintreten.